fail2ban-Darstellung Ladezeit

Welche Features fehlen Ihnen noch? Teilen Sie es uns mit.
User avatar
Ralph
Posts: 1333
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by Ralph »

Eventl. die IP Adressen nicht direkt bei Klick auf Fail2ban abfragen ... nur die Jails (count) und das Textfeld für eine IP Suche.
Von der Übersicht mit den Jails dann bei Klick auf die jeweils enthaltenen IP Adressen (eventl. extra Seite) routen und dort erst abfragen.
User avatar
24unix
Posts: 2076
Joined: Sun 21. Jun 2020, 17:16
Location: Kollmar
Contact:

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by 24unix »

Ralph wrote: Fri 15. Aug 2025, 19:43 Eventl. die IP Adressen nicht direkt bei Klick auf Fail2ban abfragen ... nur die Jails (count) und das Textfeld für eine IP Suche.
Von der Übersicht mit den Jails dann bei Klick auf die jeweils enthaltenen IP Adressen (eventl. extra Seite) routen und dort erst abfragen.
Dann müsste jemand mal das mit einem jail ausprobieren, was lange dauert:

Code: Select all

❯ fail2ban-client status sshd
Status for the jail: sshd
|- Filter
|  |- Currently failed:	11
|  |- Total failed:	296003
|  `- Journal matches:	_SYSTEMD_UNIT=sshd.service + _COMM=sshd
`- Actions
   |- Currently banned:	1
   |- Total banned:	17190
   `- Banned IP list:	80.94.93.119
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.

The bartender says: “You really should validate your input.”
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3374
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by Tobi »

Ich wollte es nicht schreiben müssen:
„Nein, ich möchte keine 40 Sekunden einen Spinner angezeigt bekommen! Vielen Dank!“

😂
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
blickgerecht
Posts: 124
Joined: Tue 28. Nov 2023, 17:52

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by blickgerecht »

Tobi wrote: Fri 15. Aug 2025, 20:00 ich möchte keine 40 Sekunden einen Spinner angezeigt bekommen
Zumal das ja evtl. auch in einem 500er enden würde, weil deine Liste ja auch einiges mehr an Einträgen hat.
Grüße
Roland
User avatar
24unix
Posts: 2076
Joined: Sun 21. Jun 2020, 17:16
Location: Kollmar
Contact:

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by 24unix »

blickgerecht wrote: Fri 15. Aug 2025, 20:28
Tobi wrote: Fri 15. Aug 2025, 20:00 ich möchte keine 40 Sekunden einen Spinner angezeigt bekommen
Zumal das ja evtl. auch in einem 500er enden würde, weil deine Liste ja auch einiges mehr an Einträgen hat.
Auf einen 500er kann man ja entsprechend reagieren.

Evtl. ist der Cache keine schlechte Idee.
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.

The bartender says: “You really should validate your input.”
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4528
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by Alexander »

Wenn der Ursprungsbefehl, von dem ich die Daten sammele schon so lange dauert, gibt mir das leider wenig Möglichkeiten zumindest die Ladezeit zu optimieren (*). An irgendeiner Stelle muss es dann zumindest einmal laden. Via Paginierung kann ich die fail2ban Daten meines Wissens nicht abfragen.

Habe gerade bei meinem Server geschaut mit mit 10500 gebannten IPs, der läd die Seite in maximal 1 Sekunde.

Vielleicht muss mir Tobi mal Zugriff zu seinem Server mit den 200.000 gebannten IPs geben, damit ich es selbst mal sehen kann.


(* Challenge accepted, ich denke ich bekomme die Ladezeit trotzdem um ein gutes Stück gedrückt, dann noch Asynchron laden und dann sollte es auch mit 200k noch bedienbar bleiben)
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3374
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by Tobi »

Meine Idee wäre per Cron die fail2ban-client Ausgabe in eine MariaDB Tabelle zu schreiben.

Dann kann die GUI die Datenbank befragen.

Zugriff zum Server ist kein Problem.
Sag einfach Bescheid ob, wann und wie.
👍
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4528
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by Alexander »

Da blutet mein Effizienzherz leider sehr ;), wenn man bedenkt das permanent in diese Datenbank geschrieben wird ohne, das der Nutzer diese Daten auch tatsächlich abruft.
Ich würde so ab kommende Woche vielleicht mal einen Blick drauf werfen wollen, sage dir dann Bescheid - Dankeschön!
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3374
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by Tobi »

👍
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
User avatar
24unix
Posts: 2076
Joined: Sun 21. Jun 2020, 17:16
Location: Kollmar
Contact:

Re: fail2ban-Datstellung Ladezeit

Post by 24unix »

Alexander wrote: Tue 19. Aug 2025, 13:18 Da blutet mein Effizienzherz leider sehr ;), wenn man bedenkt das permanent in diese Datenbank geschrieben wird ohne, das der Nutzer diese Daten auch tatsächlich abruft.
Wie wäre es mit redis?
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.

The bartender says: “You really should validate your input.”
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4528
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: fail2ban-Darstellung Ladezeit

Post by Alexander »

Auch da muss ja vorher jedes mal ein Prozess laufen (immer wenn der Cache gefüllt wird) der scheinbar bei einigen mit 200k Einträgen 30-40 sek läuft.
Dann möchte man ja gern recht aktuelle Werte haben, also alle 5 - 10 min, den Cache aktualisieren.

Ich schau zum Beispiel bei meinem Server einmal alle paar Monate in die Fail2Ban Liste rein. Wenn ich nun bedenke, das so viel Rechenzeit (pro Tag / alle 5 Min Cache füllen * 30 Sek Ausführzeit = 144 Min verschwendete Rechenzeit pro Tag) verschwendet würde um einen Cache zu füllen, den ich mir nur in den seltensten Fällen anschaue, ne tut mir leid, das kann ich nicht umsetzen :).

Es wird sich eine andere Lösung finden...
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3374
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: fail2ban-Darstellung Ladezeit

Post by Tobi »

Alexander wrote: Wed 20. Aug 2025, 09:44 Es wird sich eine andere Lösung finden...
Ich ziehe mein Posting von gestern zurück. :lol:

Intern verwendet fail2ban bereits sqlite.
Speicherort: /var/lib/fail2ban/fail2ban.sqlite3

Na da geht doch was, oder?
https://www.php.net/manual/en/book.sqlite3.php
:mrgreen:

Du machst das schon 👍
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Post Reply