Könnte es sein dass Angreifer hierbei die Crawler Infrastrukturen von Google, Bing ... usw. einsetzen um diese Art von Attacken auszuführen?
Wäre mit relativ wenig Auwand über registrierte SiteMaps machbar, die Sitemaps verweisen auf interne PHP Scripts die redirects auf externe Ziele dynamisch generieren z.b. Ziel Domains aus einem Array laden.
Code: Select all
$domainname = array("domain1.tld", "domain2.tld", "domain3.tld");
$target = wp-login.php // bzw. (malwarescript.php)
header("Location: http://$domainname/$target");

$domainname und $target könnten tausende Domains und Scriptziele beinhalten, wobei dann der Crawler die Arbeit für die Angreifer übernimmt und zwar pausenlos und ohne Ende ... wenn dabei nun bei allen möglichen search engines Sitemaps hochgeladen wurden die mit hunderten oder tausenden Sitemap VPS verbunden sind, könnte daraus ein nettes unstoppable Spektakel entstehen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass all diese Crawler kompromittiert wurden und von Angreifern als "Zombie Scanner" kontrolliert werden.