Änderungen bei LetsEncrypt bis Mai 2026

Allgemeine Diskussionen rund um KeyHelp.
Post Reply
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 577
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Änderungen bei LetsEncrypt bis Mai 2026

Post by mhagge »

Moin,

ich will nicht behaupten, dass ich da alles verstehe, und vielleicht habe ich auch was übersehen, aber bekommen wir Probleme mit den LetsEncrypt-Zertifikaten und SMTP? Wie geht Keyhelp ggf. damit um?

https://letsencrypt.org/2025/05/14/endi ... entication

https://community.letsencrypt.org/t/do- ... eku/237427

Viele Grüße
Markus
tab-kh
Posts: 621
Joined: Thu 22. Apr 2021, 23:06

Re: Änderungen bei LetsEncrypt bis Mai 2026

Post by tab-kh »

Soviel (oder eher so wenig) ich dort verstehe, geht es im Wesentlichen um mTLS, also gegenseitige Authentifizierung von Servern (wobei einer der Server netzwerktechnisch eigentlich der Client ist). Beim "normalen" Mailversand wird in der Regel kein Client-Zertifikat geprüft.
User avatar
Ralph
Posts: 1369
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Änderungen bei LetsEncrypt bis Mai 2026

Post by Ralph »

tab-kh wrote: Sat 18. Oct 2025, 22:23 Beim "normalen" Mailversand wird in der Regel kein Client-Zertifikat geprüft.
Bei Client Logins (SMTP) wird serverseitig via TLS Auth geprüft, beim Empfang zum Server selbst sollte es keine Probleme machen, aber möglicherweise auch bei IMAP/POP3 Clients. Die Ankündigung ist etwas schwammig formuliert ... ich denke es könnte Probleme verursachen.
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 4162
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Änderungen bei LetsEncrypt bis Mai 2026

Post by Jolinar »

Ralph wrote: Sun 19. Oct 2025, 08:35 Bei Client Logins (SMTP) wird serverseitig via TLS Auth geprüft, beim Empfang zum Server selbst sollte es keine Probleme machen, aber möglicherweise auch bei IMAP/POP3 Clients. Die Ankündigung ist etwas schwammig formuliert ... ich denke es könnte Probleme verursachen.
Die angekündigte Änderung wird für 99.999% der KeyHelp Nutzer keine Probleme verursachen.
Es wird nur die Möglichkeit abgeschafft, sich mittels Client Cert am System zu authentisieren.
Ein KH Setup ist aber auf Password Login und nicht auf Cert Login ausgerichtet.
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
User avatar
Ralph
Posts: 1369
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Änderungen bei LetsEncrypt bis Mai 2026

Post by Ralph »

Jolinar wrote: Sun 19. Oct 2025, 09:35 Die angekündigte Änderung wird für 99.999% der KeyHelp Nutzer keine Probleme verursachen.
Es wird nur die Möglichkeit abgeschafft, sich mittels Client Cert am System zu authentisieren.
Ein KH Setup ist aber auf Password Login und nicht auf Cert Login ausgerichtet.
Danke, so ist es nachvollziehbar ... die LetsEncrypt Ostereier aus der Vergangenheit liegen mir noch schwer im Magen :mrgreen:
Ich war nur etwas irritiert ob nach der Änderung "Password Login" via TLS Auth weiterhin unterstützt wird ...
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 4162
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Änderungen bei LetsEncrypt bis Mai 2026

Post by Jolinar »

BTW:
Client Cert basierte Logins sind was feines :mrgreen:
Allerdings sind LE Certs dafür sowieso nicht (oder nur sehr eingeschränkt) geeignet.
Wenn man sowas umsetzen will, setzt man sich besser eine eigene PKI auf. :ugeek:
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 577
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Änderungen bei LetsEncrypt bis Mai 2026

Post by mhagge »

Jolinar wrote: Sun 19. Oct 2025, 09:35
Ralph wrote: Sun 19. Oct 2025, 08:35 Bei Client Logins (SMTP) wird serverseitig via TLS Auth geprüft, beim Empfang zum Server selbst sollte es keine Probleme machen, aber möglicherweise auch bei IMAP/POP3 Clients. Die Ankündigung ist etwas schwammig formuliert ... ich denke es könnte Probleme verursachen.
Die angekündigte Änderung wird für 99.999% der KeyHelp Nutzer keine Probleme verursachen.
Es wird nur die Möglichkeit abgeschafft, sich mittels Client Cert am System zu authentisieren.
Ein KH Setup ist aber auf Password Login und nicht auf Cert Login ausgerichtet.
Danke für die Aufklärung. So halb war ich auch auf diesem Weg, aber mich haben die Kommentare dazu (und eine Diskussion auf der Mailop-Mailingliste) etwas bedenklich gestimmt (da gab es einige, die von breit gefächerten Problemen dadurch ausgingen). Nun wurde es da aber auch sehr technisch und so weit stecke ich da jetzt auch nicht drin, deswegen war ich mir nicht ganz sicher.
Post Reply