Dienste dauerhaft deaktivieren?

Locked
samson06122
Posts: 4
Joined: Thu 21. Jun 2018, 07:49

Dienste dauerhaft deaktivieren?

Post by samson06122 »

Hallo zusammen,

ich möchte mit einem Dank an die Programmierer beginnen.

Vielen Dank für diese tolle Software! Ich hatte bisher einen Strato-Server mit Plesk gemietet, dank euch steht nun ein kleiner Tisch-Rechner von Acer bei mir daheim und mimt den Webserver. :D Bin begeistert! 8-)

Nun zu meiner Frage.
Ich würde aus Speichergründen und wegen fehlender Notwendigkeit gern die Virenscanner dauerhaft daktivieren.
Kann ich das tun? ... und wenn ja, wie?
Wenn ich sie über das Panel deaktiviere, starten sie ja beim einem Neustart des Rechners neu.

Vielen Dank schon mal!

Beste Grüße aus Halle/S.
Andreas
passi
Posts: 95
Joined: Sun 29. May 2016, 10:27

Re: Dienste dauerhaft deaktivieren?

Post by passi »

Hi,
genau dieselbe Frage hatte ich auch :)
viewtopic.php?f=2&t=376&p=2348#p2348
samson06122
Posts: 4
Joined: Thu 21. Jun 2018, 07:49

Re: Dienste dauerhaft deaktivieren?

Post by samson06122 »

passi wrote: Sat 23. Jun 2018, 14:44 Hi,
genau dieselbe Frage hatte ich auch :)
viewtopic.php?f=2&t=376&p=2348#p2348
Ja, die habe ich gesehen.
Die Antwort hilft mir aber nicht, weil sie keine Lösung darstellt. ;)

Grüße
Andreas
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3396
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: Dienste dauerhaft deaktivieren?

Post by Tobi »

Na dann hilft nur ein eigener Cron.
Der ließt den aktuellen ClamAV Status aus und beendet ggf. das Programm.
Das ist dann zwar ein Ping-Pong-Spiel mit dem Master-Cron, aber dieser kann dann wenigsten weiter laufen.
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
samson06122
Posts: 4
Joined: Thu 21. Jun 2018, 07:49

Re: Dienste dauerhaft deaktivieren?

Post by samson06122 »

Tobi wrote: Sun 24. Jun 2018, 12:05 Na dann hilft nur ein eigener Cron.
Der ließt den aktuellen ClamAV Status aus und beendet ggf. das Programm.
Das ist dann zwar ein Ping-Pong-Spiel mit dem Master-Cron, aber dieser kann dann wenigsten weiter laufen.
"Ping-Pong" ist dafür wohl die richtige Bezeichnung. ;) :-D
Gut, danke für den Vorschlag.
Ist ja im Grunde auch kein Problem, so oft starte ich den Server nicht neu und dann schalte ich den Kram wieder ab.
Es wäre aber wünschenswert, wenn man Viren- und Spam-Überprüfung komplett abschalten könnte ... zumindest, wenn man die email-Funktion nicht nutzt.
Ändert nichts an der überwiegend positiven Erfahrung mit KeyHelp ... ich wiederhole also gern meinen Dank an die Programmierer!

Wünsche noch einen schönen Sonntag!
Grüße
Andreas
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3396
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: Dienste dauerhaft deaktivieren?

Post by Tobi »

Ja ich habe auch Mal gedacht, dass ich kein Mail bräuchte.
Aber die Catch-All Weiterleitung ist schon komfortabel. Die Mails werden vor der Weiterleitung gescannt und entspammt. Daher lass ich das jetzt laufen.

Was muss man denn unter einem "kleinen ACER Tischrechner" vorstellen?
Wieviel RAM hat der? Hat der auch ne SSD? Prozessor ist nicht gar soooooo wichtig, da der Userkreis doch sehr klein (nur du) ist...
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
samson06122
Posts: 4
Joined: Thu 21. Jun 2018, 07:49

Re: Dienste dauerhaft deaktivieren?

Post by samson06122 »

Hallo Tobi,

es handelt sich um einen Revo 70. Der Prozessor ist für diesen Zweck ok, aber der Speicherausbau ist halt sehr dürftig. Es sind nur 1.66 GB verfügbar, so ist er bei aktiviertem ClamAV sehr fix am swappen.
Bitte glaub mir, wenn ich der Meinung bin, ich brauche keine SPAM- oder Virenscanner und/oder email (die ich nur wegen der speicherhungrigen Dienste nicht dauerhaft nutze), wirst du meine Meinung nicht ändern. :) ... und ja ich weiß, daß das alles seine Vorteile hat ... und ich weiß, wie wichtig ein Virenscanner ist ... bin seit AMIGA-Zeiten dabei und habe inzwischen meinen eigenen Kopf, wenn es um solche Dinge geht. ;)

Inzwischen schalte ich eine Stunde nach dem Reboot die betreffenden Dienste ab. Wenn ich sehe, daß emails in der Warteschlange liegen, aktiviere ich sie, mache einen Postfix-Flush und deaktiviere sie wieder. Hinterher wird der SWAP übertragen und gut ist. Das mache ich 1x pro Tag ... reicht. Irgendwann kommt das in den Cron und dann läuft es automatisch, aber nicht heute und nicht morgen. :-D
Sooo wenig wird der Server übrigens nicht genutzt, da ich zwei .de-Domains, mit ein paar Zugriffen pro Tag, darauf laufen habe ... als Hoster gibt es aber tatsächlich nur mich und ich weiß, welche email-Anhänge ich öffne und welche lieber nicht.

Grüße
Andreas
Locked