Panel in Kundendomain
Panel in Kundendomain
jetzt mit dem Mail-SNI in der neuen KH Version ist es für die User ja schon mal ziemlich cool, einfach nur den Domainnamen eingeben zu müssen statt des Panelnamens.
Gibt es eine Möglichkeit, das Panel über z.B. panel.<kunde.de> erreichbar zu machen?
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
Re: Panel in Kundendomain
Mehr braucht es bei dir nicht
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Panel in Kundendomain
So eine Art Skeleton oder so etwas, dass das für jeden Kunden automatisch angelegt wird?
Am besten auch immer gleich die Log-Direktive, damit nicht alles in einem Verzeichnis landet.
Ich habe das jetzt so:
Code: Select all
CustomLog "/home/users/tfunix/logs/paneltest.24unix.net/ssl_access.log" keyhelp_log
ErrorLog "/home/users/tfunix/logs/paneltest.24unix.net/ssl_error.log"
<IfModule mod_proxy.c>
ProxyPass /.well-known/acme-challenge !
</IfModule>
Alias /.well-known/acme-challenge /home/keyhelp/www/.well-known/acme-challenge
ProxyPass / http://jarjar.24unix.net/
ProxyPassReverse / http://jarjar.24unix.net/
Ziel wäre, dass jeder Kunde über panel.<domain> seine Einstellungen vornehmen kann.
(Und wenn möglich auch panel.<domain> in der Adresszeile stehen bleibt.
Mit mod_rewrite geht das ja.
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4116
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Panel in Kundendomain
Warum http? Die aufgerufene URL hat doch sowieso eine Weiterleitung auf https...24unix wrote: ↑Tue 5. Apr 2022, 17:10Code: Select all
ProxyPass / http://jarjar.24unix.net/ ProxyPassReverse / http://jarjar.24unix.net/
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Panel in Kundendomain
Ich dachte, das doppeltgemoppelte ssl kan ich mir sparen, und es klappt, also scheit das panel nicht sutomatishc den redirect zu machen.Jolinar wrote: ↑Tue 5. Apr 2022, 17:25Warum http? Die aufgerufene URL hat doch sowieso eine Weiterleitung auf https...24unix wrote: ↑Tue 5. Apr 2022, 17:10Code: Select all
ProxyPass / http://jarjar.24unix.net/ ProxyPassReverse / http://jarjar.24unix.net/
Edit: OK, macht er doch, aber es klappt auch mit http. Ändert aber nichts dran, dass der Name verändert wird, oder?
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4116
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Panel in Kundendomain
Aber du sparst einen Redirect. Bei einer Paneladresse jetzt nicht unbedingt performancentscheidend, aber bei stärker frequentierten Domains kann es was ausmachen.
Welchen 'Namen' meinst du jetzt genau? Den Tab-Titel oder was in der Adressleiste steht (also panel.xxx.yyy)?
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Panel in Kundendomain
Das stimmt wohl. OK; werde ich mal testen.
Welchen 'Namen' meinst du jetzt genau? Den Tab-Titel oder was in der Adressleiste steht (also panel.xxx.yyy)?
[/quote]
Das, was in der Adressleiste steht, moderne Browser zeigen Titelleisten ja eh nur noch verstümmelt an wenn man mer als ein paar Tabs auf hat.
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4116
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Panel in Kundendomain
Hmm...hab es eben mal auf meiner Testmaschine eingerichtet, bei mir bleibt in der Adressleiste panel.xxx.yyy stehen...

Edit:
Hab grad nochmal mit meinen Apache-Einstellungen verglichen:
Code: Select all
<IfModule mod_proxy.c>
ProxyPass /.well-known/acme-challenge !
</IfModule>
Alias /.well-known/acme-challenge /home/keyhelp/www/.well-known/acme-challenge
SSLProxyEngine On
ProxyPass / https://host.xxx.yyy/
ProxyPassReverse / https://host.xxx.yyy/
Reason: Edit
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Panel in Kundendomain
Sitze gerade wieder am DynDNS …
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”