E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Ich gehe mal davon aus, danach wird auch noch weiterer Schwachsinn folgen ...
Aufgrund meiner vielen Migrationen die noch bis dahin laufen, schaffe ich das zeitlich überhaupt nicht mich vorher auch noch darum kümmern zu müssen.
Ich verwende WHMCS und kann aus zeitlichen Gründen nicht einfach mal kurz auf ein anderes Billing System wechseln oder anfangen daran zu basteln.
Wie macht ihr das ab 2025 mit automatisch generierten Rechnungen und dieser E-Rechnungs Pflicht?
Gibt es eine einfache schnelle Lösung um das z.b. mit WHMCS umsetzen zu können?
Ich denke auch ernsthaft darüber nach, an dem Punkt hier auszusteigen und meine Firma in einem anderen Land anzumelden ... hierzu wären Vorschläge auch willkommen (Traurig aber wahr).
IHK Hinweis:
https://www.ihk.de/darmstadt/produktmar ... em-5784882
WHMCS DE:
https://www.whmcs-deutschland.eu/index. ... -1-1-2025/
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider

Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Bei mir ist es eher umgedreht, mir geht die EU seit einigen Jahren kräftig auf den Sack und zwar so sehr das ich an dem Punkt bereit bin hier alle Zelte abzubrechenxister wrote: ↑Fri 5. Jul 2024, 08:28 Da WHMCS mir schon seit einigen Jahren auf den Sack geht, stelle gerade alles auf Hostware in Verbindung mit sevdesk um und hoffe zum 01.09. live gehen zu können. Sevdesk unterstützt alle Vorgaben die an eine E-Rechnung gestellt werden. Die Keyhelp Anbindung rennt auch sehr gut.![]()

Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Das ganze soll nicht dazu dienen dem Kunden ein E-Rechnungs Format schmackhaft zu machen, sondern dazu Regierungen zu ermöglichen noch schneller und besser Finanz Transaktionen auswerten zu können. Also quasi die totale Kontrolle, nebst GPS tracking usw. wird hier als wahrer Vertrauensbeweis gefordert

Ich hab nur gerade keine Zeit für solche Aktionen und habe auch keine Idee wie das auf die schnelle umsetzbar wäre, daher frage ich ja nach einer möglichen Lösung ...
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Ich nutze WHMCS mit LexOffice Anbindung und das klappt super

Tobias
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Danke für den Hinweis, LexOffice online wäre eventl. eine Möglichkeit, ich nutze kein Windows und erwäge es auch nicht zu nutzen.
Nun, ich finde diese ganze Regulierung und wirtschaftsschädigende Gesetzgebung in der EU übertrieben (extrem).
Es geht mir aber nicht um "meine Theorien" jeder der 1 und 1 zusammenzählen kann, kann sich eine eigene Meinung darüber bilden, ich stelle mich nicht quer und bin an einer Lösung interessiert.
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Elektronische Rechnung und deutsche Steuergesetzgebung waren schon immer zwei paar Schuhe. Als ich seinerzeit angefangen habe, habe ich mir meine eigene Online-Rechnungsverwaltung programmiert. Da haben meine Kunden schöne PDFs per Mail erhalten.
Das Problem: Seinerzeit haben die Finanzbehörden Ausgangsrechnungen im PDF Format nicht akzeptiert. Tenor: „Wir wollen die Originalrechnung!“
Die Lösung: PDF beim Kunden ausdrucken, dreimal falten als ob es mit der Post gekommen wäre und gut wars.
Zugferd (schon der Name ist super bescheuert) habe ich vor ein paar Jahren testweise mal eingebunden gehabt. Mangels Software zum Auslesen der XML Infos habe ich das dann aber nie released. So wie es aussieht werde ich den Part aber wieder aktivieren und dann sollte es für die nächsten Jahre wieder passen.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider

@Ralph: da kann man ja nun lange drüber nachdenken, aber ein Sitz im Ausland bringt Dir für diesen Fall doch gar nichts. Sobald Du Firmen als Kunden hast, die größer als der berühmte "1 Mann-Betrieb" sind, werden die das haben wollen, und zwar egal wo Dein Sitz jetzt ist.
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Der Name ist schon OKTobi wrote: ↑Fri 5. Jul 2024, 13:09 Zugferd (schon der Name ist super bescheuert) habe ich vor ein paar Jahren testweise mal eingebunden gehabt. Mangels Software zum Auslesen der XML Infos habe ich das dann aber nie released. So wie es aussieht werde ich den Part aber wieder aktivieren und dann sollte es für die nächsten Jahre wieder passen.

Das mit dem LexOffice könnte recht schnell umgesetzt werden wenn es denn an deren Cloud angebunden werden kann, ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei LexOffice noch einen extra API Zugang zu verpassen, aber es nützt ja nix ...
Ich hab die LexOffice Supporter mal kontaktiert und warte auf Antwort.
Ich weiß dass ich gerne zu Übertreibungen neige, meistens sind diese aber ironisch gemeint und ich möchte damit niemanden verletzen ... aber hierbei ist es eher ernst, ich bin in den letzten Jahren über inkompetente und wahnsinnige EU Beschlüsse total enttäuscht und verärgert.
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Ja, gsales hatte ich füher auch mal verwendet, bin dann zu WHMCS gewechselt weil der Kunde damit eben auch alle seine Services managen kann und zusätzlich eben als Order, Billing und Service Management für den Admin.mhagge wrote: ↑Fri 5. Jul 2024, 13:29 Ich bin alter gsales-Nutzer. Das kann ZugPferd, soweit ich das überprüfen konnte, ist das auch valide, Elektronische Rechnung damit in das PDF eingebettet, also alles gut
@Ralph: da kann man ja nun lange drüber nachdenken, aber ein Sitz im Ausland bringt Dir für diesen Fall doch gar nichts. Sobald Du Firmen als Kunden hast, die größer als der berühmte "1 Mann-Betrieb" sind, werden die das haben wollen, und zwar egal wo Dein Sitz jetzt ist.
Die beste Alternative wäre halt wenn WHMCS für das e-invoicing eine Lösung bereitstellt ... es sieht aber momentan nicht danach aus.
Unterstützt eigentlich WISECP bereits diese Funktion?
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Wer WHMCS nutzt kann hiermit weiterhelfen:
https://requests.whmcs.com/idea/add-ele ... -invoicing
Ansonsten halt ein extra Modul und Anbindung an lexoffice was dann entsprechend weitere Kosten verursacht
https://www.becker-software.de/whmcs-module/lexoffice/
-
- Posts: 51
- Joined: Tue 24. Aug 2021, 22:34
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Laut dem IHK-Link im Ausgangspost sind Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euronen ausgenommen, von daher mache ich mir im Hosting-Bereich erstmal keine Gedanken darum.
Nur bei den Millionen-Rechnungen in den anderen Geschäftsbereichen... da wird es kritisch.

Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Oho, dann wäre das ja quasi vom Tisch ...pandinusimperator wrote: ↑Fri 5. Jul 2024, 23:17 N'Abend!
Laut dem IHK-Link im Ausgangspost sind Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euronen ausgenommen, von daher mache ich mir im Hosting-Bereich erstmal keine Gedanken darum.
Nur bei den Millionen-Rechnungen in den anderen Geschäftsbereichen... da wird es kritisch.![]()
echt jetzt?
Habe zwar einige managed VPS Kunden mit jährlicher Zahlung über 250 €, die müßte ich dann nur auf vierteljährliche Zahlung setzen ...
-
- Posts: 51
- Joined: Tue 24. Aug 2021, 22:34
Re: E-Rechnung Pflicht ab 2025 - Frage an andere Provider
Ich verstehe das so aus der Info der IHK Darmstadt.Ralph wrote: ↑Sat 6. Jul 2024, 08:39Oho, dann wäre das ja quasi vom Tisch ...pandinusimperator wrote: ↑Fri 5. Jul 2024, 23:17 N'Abend!
Laut dem IHK-Link im Ausgangspost sind Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euronen ausgenommen, von daher mache ich mir im Hosting-Bereich erstmal keine Gedanken darum.
Nur bei den Millionen-Rechnungen in den anderen Geschäftsbereichen... da wird es kritisch.![]()
echt jetzt?
Habe zwar einige managed VPS Kunden mit jährlicher Zahlung über 250 €, die müßte ich dann nur auf vierteljährliche Zahlung setzen ...
Innerdeutsche Rechnungen über Lieferungen und sonstige Leistungen unter 250 € unterliegen eigenen Regeln laut UStDV.Nicht in jedem Anwendungsfall ist die Ausstellung einer E-Rechnung verpflichtend. So können Kleinbetragsrechnungen (bis 250 Euro) weiterhin als "sonstige Rechnungen" im oben genannten Sinne übermittelt werden, also beispielsweise in Papierform. Gleiches gilt für Fahrausweise.
https://www.haufe.de/finance/haufe-fina ... 95563.html