Page 1 of 1

Benutzer in anderen Pfad

Posted: Mon 30. Jun 2025, 20:52
by NicoMSH
Ich würde mir wünschen das man beim erstellen eines Benutzers auch den Pfad angeben kann, wo dieser erstellt werden soll, so wie bei der Domain quasi.

Hintergrund: Ich habe 4 Festplatten und würde gern die Benutzer auf einer anderen Platte als der wo keyhelp läuft erstellen.
Momentan wird der Benutzer unter "/home/users/username/www" erstellt. dies ist auch der default-path den man nicht ändern kann und in der die Domain/Subdomain angelegt wird.
Eine option den Pfad zu wählen bei der Erstellung eines neuen Benutzers wäre super. so könnte ich die User auf zB "/home/hdd1/username/www" erstellen.

Re: Benutzer in anderen Pfad  [GELÖST]

Posted: Mon 30. Jun 2025, 21:10
by Jolinar
Zwei Optionen, um dein Problem zu lösen:
1. Du arbeitest mit Symlinks
2. Du legst über 3 der 4 Platten ein Raid

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Mon 30. Jun 2025, 21:27
by NicoMSH
Jolinar wrote: Mon 30. Jun 2025, 21:10 Zwei Optionen, um dein Problem zu lösen:
1. Du arbeitest mit Symlinks
2. Du legst über 3 der 4 Platten ein Raid
symlink nachträglich ist doof, da ja schon websiten existieren. die müsste man dann alle manuell verschieben und die rechte neu anpassen
zum Raid: davon habe ich wirklich null Ahnung^^

Es war ja auch nur ein Vorschlag, wenn nicht dann eben nicht^^

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Mon 30. Jun 2025, 21:40
by Jolinar
NicoMSH wrote: Mon 30. Jun 2025, 21:27 symlink nachträglich ist doof, da ja schon websiten existieren. die müsste man dann alle manuell verschieben und die rechte neu anpassen
Das ist in weniger als 10 Minuten erledigt (zuzüglich natürlich der Zeit, die das Verschieben braucht).
Du schreibst dir einfach ein kleines Shellscript (max. 8 Zeilen Code), welches mv und ln für alle relevanten Verzeichnisse für dich erledigt. Das Script startest du meinetwegen frühs 4 Uhr (wenn nötig mit einer Ankündigung, daß Wartungsarbeiten durchgeführt werden).

BTW:
Wie kommst du darauf, daß Rechte angepaßt werden müßten...?

NicoMSH wrote: Mon 30. Jun 2025, 21:27 zum Raid: davon habe ich wirklich null Ahnung^^
Dann solltest du dringend deine Kenntnisse erweitern.
Sachen wie RAID Verbünde gehören zum absoluten Basiswissen, was jeder beherrschen sollte, der sich Admin nennt. :ugeek:

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Mon 30. Jun 2025, 22:21
by Tobi
Ich würde mit rsync umkopieren.

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Mon 30. Jun 2025, 22:26
by Jolinar
Tobi wrote: Mon 30. Jun 2025, 22:21 Ich würde mit rsync umkopieren.
Da hast du natürlich recht! :ugeek:
rsync ist wesentlich robuster, kann unterbrochene Vorgänge fortsetzen und ist sehr feingranular, was zB. Rechteverwaltung angeht. Bei größeren Datenmengen (und komplexeren Verzeichnisstrukturen) ist rsync die bessere Wahl, mv wäre eher für kleine Datenmenge eine mögliche Option.

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Mon 30. Jun 2025, 22:43
by NicoMSH
Tobi wrote: Mon 30. Jun 2025, 22:21 Ich würde mit rsync umkopieren.
das werde ich versuchen. Danke :)
Aber die Option wäre trotzdem toll^^ für zukünftige User :P

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Mon 30. Jun 2025, 22:53
by Jolinar
NicoMSH wrote: Mon 30. Jun 2025, 22:43 Aber die Option wäre trotzdem toll^^ für zukünftige User
Meine rein subjektive Meinung:
Der Aufwand, daß Panel entsprechend anzupassen, dürfte vermutlich nicht in Relation zu den wahrscheinlich sehr wenigen Anwendungsfällen stehen.
So ziemlich jedes vernünftige Setup, daß ich kenne, hat allein schon aus Gründen der Redundanz einen RAID Unterbau.
Daten auf einzelne Platten zu schreiben, verbietet sich eigentlich schon von selbst, allein schon bei den aktuellen Preisen für Hardware (speziell Speicher) und vor allem, wenn es kritische Daten sind, die möglichst ohne Störung verfügbar bleiben müssen.
Außerdem bist du mit RAID sowieso um Einiges flexibler, auch was die mögliche Skalierung angeht. :geek:

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Tue 1. Jul 2025, 08:53
by l_fish
Jolinar wrote: Mon 30. Jun 2025, 22:53 Meine rein subjektive Meinung:
So ziemlich jedes vernünftige Setup, daß ich kenne, hat allein schon aus Gründen der Redundanz einen RAID Unterbau.
Daten auf einzelne Platten zu schreiben, verbietet sich eigentlich schon von selbst, allein schon bei den aktuellen Preisen für Hardware (speziell Speicher) und vor allem, wenn es kritische Daten sind, die möglichst ohne Störung verfügbar bleiben müssen.
Außerdem bist du mit RAID sowieso um Einiges flexibler, auch was die mögliche Skalierung angeht. :geek:
Nur der Vollständigkeit halber: RAID hat man in der Regel nicht (auf dem Gastsystem), wenn man virtualisiert arbeitet. Und gerade da kann es sinnvoll sein, mehrere virtuelle Platten anzulegen, z.B. für Kunden, die größeren Platzbedarf haben. Aber so etwas lösen wir dann halt mit Symlinks.

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Tue 1. Jul 2025, 08:58
by Jolinar
l_fish wrote: Tue 1. Jul 2025, 08:53 Nur der Vollständigkeit halber: RAID hat man in der Regel nicht (auf dem Gastsystem)
Ergänzend und im Kontext des TE...Er hat in einem anderen Thread erwähnt, daß er einen Dedi nutzt. Deswegen auch der Vorschlag mit dem Raid 8-)

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Tue 1. Jul 2025, 09:02
by omexlu
Hi,

Ich fände das auch eine gute Idee, wenn man zB eine Cloud bei Hetzner ein Volume dazu bucht, könnte man doch einen Pfad dazu eingeben und die Account dazu linken.

Ob jetzt KeyHelp das als Symlink anlegen würde oder eventuell nur die conf anpasst müssten die Entwickler entscheiden (wenn überhaupt).
Aber generell würde ich das eine gute Idee finden und ein Feature was keiner hat :)

Re: Benutzer in anderen Pfad

Posted: Tue 1. Jul 2025, 09:28
by Tobi
omexlu wrote: Tue 1. Jul 2025, 09:02ein Feature was keiner hat :)
Aus gutem Grund.
Ich möchte keinen extern angebunden Webspace.
Die Reaktionszeiten sind im Vergleich zu lokalem Speicher unterirdisch.

Technisch ist das wohl machbar.
Für praktikabel oder alltagstauglich würde ich ein solches Konstrukt nicht bezeichnen wollen.
Produktiv würde ich sowas nicht einsetzen.