(Probleme ohne KeyHelp-Bezug gehören ins Offtopic-Forum)
Beim Updatescript
Server-Betriebssystem + Version
Debian 12.12
Eingesetzte Server-Virtualisierung-Technologie
Hetzner Cloud (was nutzen die eigentlich?)
KeyHelp-Version + Build-Nummer
25.2 (Build 3483)
Problembeschreibung / Fehlermeldungen
Nachdem mir das jetzt das 2. Mal passiert ist, kann das kein Zufall mehr sein. Ich habe das Updatescript von hier: https://www.keyweb.de/de/keyhelp/entwic ... -debian-13 als Root gestartet. Es laufen diverse Aktualisierungen durch, soweit alles normal. Noch vor dem ersten Reboot kommt allerdings eine Fehlermeldung von einem nicht konfigurierbaren Paket (das ist mir dummerweise zu schnell durchgelaufen) und gleich danach
Dann bricht das Installscript ab.PHP Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'pdo_mysql.so' (tried: /usr/lib/php/20220829/pdo_mysql.so (/usr/lib/php/20220829/pdo_mysql.so: undefined symbol: pdo_parse_params), /usr/lib/php/20220829/pdo_mysql.so.so (/usr/lib/php/20220829/pdo_mysql.so.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on line 0
Neustarten des Install-Scripts funktioniert nicht bzw. es kommt beinahe sofort wieder die obige PHP-Fehlermeldung.
Dann habe ich mal manuell versucht PDO zu installieren: apt install php8.2-mysql
Da kommt dann eine lange Fehlermeldung von nicht erfüllten Abhängigkeiten, das selbe wenn man es für PHP8.4 versucht.
Dann habe ich noch "apt --fix-broken install" versucht.
Das hat insoweit geklappt, als das das Update bis zum Ende durchgelaufen ist - aber wohl an Keyhelp vorbei, kein Dienst war konfiguriert und etliche Dienste (Dovecot, Bind) liessen sich auch nicht mehr starten, weil sich da irgendwas in den Konfiguratiosndateien geändert hat (es waren jedenfalls noch die von Debian 12, was ich ja auch jeweils bestätigt hatte, insoweit dann auch richtig ist).
Ich hab dann nochmal das Update-Script gestartet, in der Hoffnung, dass das die Konfiguration zurück bringt, aber leider Fehlanzeige:
Das kann entweder dran liegen, dass Bind nicht gestartet ist (und sich auch nicht starten lässt) oder aber es ist ein Debian13 <-> Hetzner-Problem, ich habe nämlich auf einen anderen Server, den ich gleich mit Debian 13 eingerichtet habe tatsächlich auch leichte Netzwerkprobleme mit IPv6.Resolving install.keyhelp.de (install.keyhelp.de)... failed: Temporary failure in name resolution.
wget: unable to resolve host address 'install.keyhelp.de'
Erwartetes Ergebnis
Update auf Debian 13 erfolgreich durchgeführt.
Tatsächliches Ergebnis
Inkonstistentes System, Backup zurückspielen erforderlich
Schritte zur Reproduktion
Starten von wget --no-check-certificate https://install.keyhelp.de/scripts/upgr ... _system.sh -O upgrade_operating_system.sh && bash upgrade_operating_system.sh
Zusätzliche Informationen
(z.B. kürzlich durchgeführte Änderungen am Server, Auszüge aus Protokolldateien (/var/log/*, /var/log/keyhelp/php-error.log, etc.))
Es ist Docker, Elasticsearch und Crowdsec zusätzlich installiert, aber ansonsten ein "normales" Debian12 (es läuft eine Nextcloud drauf).
Da die nicht so lange offline sein sollte musste ich ein Backup zurückspielen, es ist also nicht mehr in dem Zustand (sondern wieder auf Debian 12) und ich hatte auch nicht mehr die Zeit, groß Logfiles zu sichten.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder das Problem ist woanders schon mal aufgetreten.