Page 1 of 1
Spamassassin
Posted: Mon 4. Apr 2016, 10:52
by Florian-s
Hallo,
ich bekomme bezüglich Spamassassin vom Cron Daemon ständig eine Fehlermeldung per Email:
bayes: expire_old_tokens: locker: safe_lock:
cannot create lockfile
/var/spool/spamassassin/bayes.mutex: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Habe bezüglich Spamassassin keinerlei Änderungen vorgenommen, stammt alles aus der Grundkonfiguration! Fehlen hier noch irgendwelche Rechte oder eine Datei?
Gruß
Florian
Re: Spamassassin
Posted: Tue 5. Apr 2016, 08:26
by Alexander
Hallo,
Lösung: Bitte legen Sie den folgenden Ordner an "/var/spool/spamassassin/" (Rechte: 0755, Besitzer: root)
Bislang habe ich die Fehlermeldung nur unter Ubuntu 12.04 reproduzieren können, und seit dem letzten KeyHelp Update sollte diese eigentlich der Vergangenheit angehören (unter Ubuntu 12.04).
Dürfte ich fragen, welches Betriebssystem Sie verwenden?
Re: Spamassassin
Posted: Tue 5. Apr 2016, 09:47
by Florian-s
Vielen Dank! Werde ich später gleich mal testen.
Ich benutze Debian 8...
Re: Spamassassin
Posted: Wed 6. Apr 2016, 09:27
by Florian-s
Leider bekomme ich immer noch eine Fehlermeldung:
bayes: expire_old_tokens: locker: safe_lock: cannot create lockfile /var/spool/spamassassin/bayes.mutex: Keine Berechtigung
Das war der Vorgang:
mkdir spamassassin
chown root
chmod 755
Re: Spamassassin
Posted: Fri 8. Apr 2016, 08:19
by Alexander
Hallo,
um Ihnen nochmal Feedback zu geben:
Wir versuchen derzeit den Fall zu reproduzieren, was uns bislang noch nicht gelang.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald wir hierzu neue Informationen haben.
Re: Spamassassin
Posted: Wed 13. Apr 2016, 10:16
by Florian-s
Gibts schon Neuigkeiten? Mein Postfach läuft schon über, da alle 3 Stunden die Fehlermeldung vom Cron Daemon kommt...

Re: Spamassassin
Posted: Wed 13. Apr 2016, 14:49
by Martin
Hallo,
könnten Sie uns für eine genauere Nachstellung ggf. die genauen Parameter mitteilen, mit welchen das zugrunde liegende Debian installiert wurde?
Sofern es virtualisiert ist, welche Virtualisierungslösung wird hier genutzt und welche Parameter wurden für die virtuelle Maschine genutzt?
Re: Spamassassin
Posted: Thu 14. Apr 2016, 07:57
by Florian-s
Ich habe nur die Standardinstallation von Debian 8.4 mit Standardwerkzeugen installiert! Keine Virtualisierung oder ähnliches...
Gibt es den keine Möglichkeit die Rechte anzupassen? Wird hier wirklich der User Root verwendet oder ein anderer? Dieses Berechtigungfehler muss sich doch wohl irgendwie korrigieren lassen!?
Kann man die Cron Daemon Meldung übergangsweise deaktivieren?
Re: Spamassassin
Posted: Fri 15. Apr 2016, 17:34
by Martin
Hallo,
ein Eintrag von
in der
/etc/cron.d/amavisd-new sollte die fraglichen Mails unterbinden.
Aktuell setze ich auf einer dedizierten Maschine noch einmal mit einer frisch geladenen 8.4 ISO mit ausgewählten "Standardwerkzeugen" auf.
Üblicherweise wird bei uns bei einer Installation alles abgewählt (und so auch SSH erst nach dem ersten Login nachinstalliert) Dies sollte den Fehler aber nicht bewirken.
Re: Spamassassin
Posted: Fri 22. Apr 2016, 08:06
by Alexander
Kurzes Feedback,
ich konnte das Problem zufällig auf einem alten Ubuntu 12.04 System reproduzieren. Wir werden das Ganze somit ab kommende Woche nochmal genauer untersuchen können. Wahrscheinlich ist die Lösung dann auch für Debian 8 anwendbar.
Re: Spamassassin [GELÖST]
Posted: Mon 25. Apr 2016, 09:51
by Alexander
Hallo,
Ich konnte das Problem auf dem Ubuntu 12 System so lösen:
Wir waren der Lösung weiter oben schon nah, allerdings hat etwas entscheidendes noch nicht gestimmt.
Als Besitzer habe ich weiter oben noch "root" angegeben, was natürlich falsch war. Hier also die Lösung:
Der folgende Ordner muss angelegt werden "/var/spool/spamassassin/" (Rechte: 0755, Besitzer/Gruppe: amavis)
KeyHelp wird diesen Punkt in seiner kommenden Version korrigieren, Sie können natürlich auch jetzt schon die Dateirechte anpassen.
Re: Spamassassin
Posted: Mon 25. Apr 2016, 10:02
by Florian-s
Ok, dachte mir schon, das es am Benutzer oder der Gruppe lag. Wollte dann aber auch nicht blind dran rumspielen
Werde es dann später anpassen...
Danke für die Hilfe
