Joomla Installation/Umzug auf Server [SOLVED]
-
- Posts: 37
- Joined: Sun 29. Oct 2017, 20:32
Joomla Installation/Umzug auf Server
ich bin gerade von einem vServer mit Plesk meine ganzen Webseiten
auf einen anderen vServer mit KeyHelp am umziehen, habe aber leider
Probleme, 1 Seite mit PHPFUSION und viele mit Joomla. Bis jetzt konnte
ich es nur mit denen raus bekommen, und zwar beide CMS Systeme haben
auch eine index.php mit drin. Sobald die auf dem FTP (Webspace) drauf
sind habe ich eine weisse Seite. Als wenn der KeyHelp FTP keine index.php
Dateien zulassen würde. Benenne ich diese Datei um kommt not found. Was
ja in diesem Fall auch richtig ist da sie ja für den Server sogesehen als
gelöscht gilt. Kann sich jemand erklären, woran das liegen könnte ?
Mark-Peter
- Reseller4711
- Posts: 210
- Joined: Thu 5. May 2016, 17:50
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
Die index.php bei Joomla ist elementar. Aber eine Fehlersuche mit der vagen Beschreibung ist einfach nicht möglich.
Die Datenbank(en) hat Du umgezogen. Die Einstellungen/Daten und Pfade in der configuration.php eingetragen. Keine "Leichen" in einer möglichen htaccess?
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
1.) Das umgezogen CMS sollte aktuell sein.
2.) Nimm dir akeeba zu Hilfe.
3.) Schalte die Fehlerausgabe ein, das hilft manchmal ungemein. IdR machen irgendwelche Plugins die Sorgen.
Testweise installiere doch mal J neu auf deinem Server. Damit schließt du serverseitige Probleme aus.
Achso....
Erhöhe bitte von vornherein die von KH vorgegeben Userwerte in den php- Einstellungen des Users. 80M ist spätestens bei vielen Erweiterungen von J zu wenig.
-
- Posts: 37
- Joined: Sun 29. Oct 2017, 20:32
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
nicht viel zum Einstellen. Außer der Temp und Log Pfad. Ja, ich habe
die aktuelle Joomla Version drauf. Mit neu Installieren klappt ja
auch nicht, sobald auf dem FTP die index.php ist habe ich eine
weisse Seite. Ziehe ich die Seite auf einen anderen Server drauf
mit Plesk, dann klappt alles wunderbar.
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4112
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
Was sagt denn das Webserver-Logfile zum Zeitpunkt des Aufrufs der index.php?Mark-Peter wrote: ↑Wed 1. Nov 2017, 19:24sobald auf dem FTP die index.php ist habe ich eine weisse Seite
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
Ich würde gerne wissen, ob der Adminlogin funktioniert.
Falls ja, hast du ein php, eher ein out-of-memory Problem.
Voraussetzung: Eine blanke neue Installation.
Bitte grenze den Fehler weiter ein, indem du in der index.php das Error-Reportig einschaltet und entsprechend in der config.php die Modifikationen vornimmst. (Siehe Punkt 3. meines obigen Postings)
-
- Posts: 37
- Joined: Sun 29. Oct 2017, 20:32
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server [SOLVED]
war mein Fehler, ich hatte die Seite 2x auf dem PC, aber ich habe den Ordner
hochgeladen wo nur die hälfte der Dateien drin waren

auch nicht klappen. Habe dann den Ordner genommen wo alle Dateien drin
waren und nun klappt es auch.

- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4112
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
Schön, daß du das Problem beseitigen konntest.

Könntest du das Thema noch auf gelöst setzen, dann wäre es perfekt.

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
Mit Akeeba-Backup wäre das wohl nicht passiert. Daher empfehle ich das Tool auch immer.Mark-Peter wrote: ↑Wed 1. Nov 2017, 23:16 ... aber ich habe den Ordner hochgeladen wo nur die hälfte der Dateien drin waren ...
-
- Posts: 37
- Joined: Sun 29. Oct 2017, 20:32
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
Es ist ein Fehler aufgetreten!
0 This component requires FOF 3.0.
Wird doch über den Joomla Adminbereich Installiert, oder ?
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
-
- Posts: 37
- Joined: Sun 29. Oct 2017, 20:32
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
fragen

Installiert, dass bedeutet wenn ich die Seite umziehe, muss ich erst
eine Neuinstallation machen, dann das Backup Tool Installieren und
dann kann ich die Sicherung einspielen ?
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
Alte Seite Backupfile erstellen, downloaden.... neues Verzeichnis Backupfile uploaden und mit dem kickstart entpacken und das Setup durchlaufen.
Re: Joomla Installation/Umzug auf Server
Akeeba-Backup macht im laufenden Joomla ein Backup. Dieses Backup (ist eine gepackte Datei) auf den neuen Server hochladen, zusammen mit Kickstart (gibt es auch bei Akeeba zum Download). Kickstart besteht aus 2 Java-Script-Dateien, einer PHP-Datei und einem Sprachfile. Die PHP-Datei muss die Berechtigung haben ausgeführt zu werden (755). Dann im Browser die PHP-Datei aufrufen und den Anweisungen folgen. Fertig!
Übrigens :
Wenn man einen Server betreibt, und noch einen weiteren Speicherort zur Verfügung hat, dann macht es richtig Sinn die Backups in einen definierten Ordner zu schreiben, und diesen über einen Cron in den weiteren Speicherort (z.B. einen anderen Server) zu kopieren. In der Pro-Version (kostet halt Geld) sind automatische Backups und auch das direkte Schreiben in eine Cloud möglich. Je nachdem wieviele Seiten man betreut kann dies auch sehr viel Sinn machen.