Page 1 of 1
Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 09:03
by hase
Hallo,
ist es möglich, die Standard-PHP-Version umzustellen? Aktuell ist bei mir die Version 7.0.33 Standard.
Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 10:13
by OlliTheDarkness
Moin,
update-alternatives --config php heißt das Zauberwort.
Setzt natürlich vorraus das du zum bestehenden PHP eine alternative hast.
Das "Standart" PHP ist das was dein System liefert.
Ich empfehle es nicht zu ändern den dein Distro Herrausgeber wird sich schon was dabei gedacht haben.
Wenn er meint es ist Zeit für ein Update dann wird er es schon ausrollen.
Also deine Entscheidung ! Ich zeige dir den Weg, gehen musst du ihn alleine.
Umstellung und Verwendung auf eigene Verantwortung
Willst du das ändern musst ihm natürlich erstmal was neueres bieten.
Ich werf die Befehle mal anhand von php7.2 einfach am Stück hin:
Code: Select all
apt-get install ca-certificates apt-transport-https
wget -q https://packages.sury.org/php/apt.gpg -O-
apt-key add -
echo "deb https://packages.sury.org/php/ stretch main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/php.list
apt-get update
apt-get install php7.2 php7.2-cli php7.2-common php7.2-opcache php7.2-curl php7.2-mbstring php7.2-mysql php7.2-zip php7.2-xml
Damit hast du php7.2 schonmal auf deiner Kiste.
jetzt kannst du mit update alternates zwischen den Versionen umschalten welche "Standart" sein soll.
Sollte nun so aussehen:
Code: Select all
root@dev:~# update-alternatives --config php
Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative php (welche /usr/bin/php bereitstellen).
Auswahl Pfad Priorität Status
------------------------------------------------------------
* 0 /usr/bin/php7.2 72 automatischer Modus
1 /usr/bin/php7.0 70 manueller Modus
2 /usr/bin/php7.2 72 manueller Modus
Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein:
Jetzt noch dem Apache2 seine neue PHP Version auferlegen mit:
Code: Select all
a2dismod php7.0 # php7.0 aus
a2enmod php7.2 # php7.2 an
service apache2 restart # alternativ /etc/init.d/apache2 restart
Das sollte es alles in allem gewesen sein.
Wichtig sei noch zu sagen das dass KH Panel danach eventuell nicht mehr sauber läuft da eine andere IONCUBE Loader Version auf dem System sein muss.
Das ganze ist ungetestet und wie gesagt auf eigene Verantwortung !
Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 10:18
by hase
OlliTheDarkness wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 10:13
Moin,
update-alternatives --config php heißt das Zauberwort.
Wichtig sei noch zu sagen das dass KH Panel danach eventuell nicht mehr sauber läuft da eine andere IONCUBE Loader Version auf dem System sein muss.
Das ganze ist ungetestet und wie gesagt auf eigene Verantwortung !
Vielen Dank für diese Anleitung.
Ich werde es also lieber bei den Standard-Einstellung belassen. Keine lust das es Probleme geben kann mit KH etc.
Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 10:34
by OlliTheDarkness
hase wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 10:18
OlliTheDarkness wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 10:13
Moin,
update-alternatives --config php heißt das Zauberwort.
Wichtig sei noch zu sagen das dass KH Panel danach eventuell nicht mehr sauber läuft da eine andere IONCUBE Loader Version auf dem System sein muss.
Das ganze ist ungetestet und wie gesagt auf eigene Verantwortung !
Vielen Dank für diese Anleitung.
Ich werde es also lieber bei den Standard-Einstellung belassen. Keine lust das es Probleme geben kann mit KH etc.
Besser ist das

Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 10:40
by Jolinar
Davon mal abgesehen wäre es auch ziemlich sinnfrei, die Standard-PHP-Version zu ändern, denn grundsätzlich ist diese Version erstmal nur für den fehlerfreien Betrieb des Panels notwendig.
Über die Konfiguration des Panels lassen sich diverse Versionen (aktuell von 5.3 bis 7.2) nachinstallieren und für sämtliche Anwendungssoftware nutzen, die auf dem Server läuft bzw. laufen soll und eine entsprechende Version erfordern.
Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 10:40
by mhagge
Was in diesem Fall vielleicht sinnvoll wäre, wäre eine alternative Standard-PHP-Version innerhalb von Keyhelp für dort angelegte Domains - zurzeit wird da wenn ich das richtig sehe immer die Standard-Server-Version genommen, wenn man was alternatives will muss man das erst aus der Drop-Down-Liste auswählen.
Ist zwar kein Drama so wie es ist und wegen der Abhängigkeiten vielleicht auch nicht ganz so einfach zu realisieren (die ausgewählte PHP-Version muss ja auch installiert sein), aber so eine Auswahl ala "für alle innerhalb Keyhelp eingerichteten Domain nehme standardmäßig PHP 7.2) oder so fände ich ich nicht schlecht
Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 11:16
by OlliTheDarkness
Jolinar wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 10:40
Davon mal abgesehen wäre es auch ziemlich sinnfrei, die Standard-PHP-Version zu ändern, denn grundsätzlich ist diese Version erstmal nur für den fehlerfreien Betrieb des Panels notwendig.
Über die Konfiguration des Panels lassen sich diverse Versionen (aktuell von 5.3 bis 7.2) nachinstallieren und für sämtliche Anwendungssoftware nutzen, die auf dem Server läuft bzw. laufen soll und eine entsprechende Version erfordern.
Mir musst das nicht sagen
Es wurde gefragt und nett wie ich bin hab ich geantwortet.

(Ich bin nett ? Mist doch was falsch gemacht...)
Mir würde im Traum nicht einfallen die Std. php Version zu ändern ausser es ist zwingend erforderlich.
Allerdings läuft auf den Systemen wo ich es machen muss kein KeyHelp.
Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 13:40
by Jolinar
OlliTheDarkness wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 11:16
Mir musst das nicht sagen
Es wurde gefragt und nett wie ich bin hab ich geantwortet.

(Ich bin nett ? Mist doch was falsch gemacht...)
Ich wollte auch nur deine Aussage unterstützen (deswegen auch die Eimleitung mit: "Davon mal abgesehen...") und um die Information ergänzen, daß weitere Versionen verfügbar sind.
Wenn das anders rübergekommen sein sollte, bitte ich vielmals um Verzeihung.

Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 14:07
by OlliTheDarkness
Jolinar wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 13:40
OlliTheDarkness wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 11:16
Mir musst das nicht sagen
Es wurde gefragt und nett wie ich bin hab ich geantwortet.

(Ich bin nett ? Mist doch was falsch gemacht...)
Ich wollte auch nur deine Aussage unterstützen (deswegen auch die Eimleitung mit: "Davon mal abgesehen...") und um die Information ergänzen, daß weitere Versionen verfügbar sind.
Wenn das anders rübergekommen sein sollte, bitte ich vielmals um Verzeihung.
Alles gut , dir sei verziehen

Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 18:12
by Reseller4711
Hallo,
da klinke ich mich mal ein und frage an der Stelle, wie ich die php-Interpreter update. ?
KH stößt zwar täglich ein Wartungsintervall an, findet aber nichts.
Code: Select all
[20-Dec-2018 19:56:01] DEBUG --> starting repo update
[20-Dec-2018 19:56:01] DEBUG --> step: uninstall php versions
[20-Dec-2018 19:56:01] DEBUG --> no tasks found
[20-Dec-2018 19:56:01] DEBUG --> step: update php versions
[20-Dec-2018 19:56:02] DEBUG --> no tasks found, everything is up to date
[20-Dec-2018 19:56:02] DEBUG --> step: install new php versions
[20-Dec-2018 19:56:02] DEBUG --> no tasks found
Gibt es eine Möglichkeit diese upzudaten, oder muss ich warten, bis die in KH "integriert" wird?
Danke, vorweihnachtliche Grüße
Reseller4711
Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 18:19
by Enigma
Reseller4711 wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 18:12
Gibt es eine Möglichkeit diese upzudaten, oder muss ich warten, bis die in KH "integriert" wird?
Ist ja nicht mehr lange hin, siehe
viewtopic.php?f=7&t=7741#p14105. Ich werde mir daher den Aufwand sparen.
Gruß
Jan
Re: Standard-PHP-Version
Posted: Fri 21. Dec 2018, 19:00
by Reseller4711
Enigma wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 18:19
Reseller4711 wrote: ↑Fri 21. Dec 2018, 18:12
Gibt es eine Möglichkeit diese upzudaten, oder muss ich warten, bis die in KH "integriert" wird?
Ist ja nicht mehr lange hin, siehe
viewtopic.php?f=7&t=7741#p14105. Ich werde mir daher den Aufwand sparen.
Gruß
Jan
Danke Jan,
hatte das überlesen. Klingt gut. Ich gehe in Wartemodus (ok, muss noch ein paar Sachen zu Keyweb umziehen, also wir mir eh nicht langweilig)