Backup - Pfade der Repo / Neues Backup / Umfangreichere Betrachtung...
Re: Backup - Pfade der Repo / Neues Backup / Umfangreichere Betrachtung...
Ich halte das eher für ein Rechte-Problem auf dem NFS Mount als für ein KeyHelp / restic / rclone Problem.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Backup - Pfade der Repo / Neues Backup / Umfangreichere Betrachtung...
In welchem Userkontent wird denn restic/rclone ausgeführt?
Selbst wenn auf den ganzen Pfad 777 vergeben wird, lässt sich kein Repo angeben - die Fehlermeldung ist exakt die gleiche; allerdings ist auf Shell-Ebene im Userkontext des Users keyhelp halt doch möglich, Verzeichnisse anzulegen, mahuell per restic repos etc.
Ist da nicht irgendwas andres schief - denn man sollte doch meinen, mit 777 wäre "alles" möglich...
Re: Backup - Pfade der Repo / Neues Backup / Umfangreichere Betrachtung...
Der genaue Repo-Initialisierungsbefehl ist in meinem letzten Beitrag hier in diesem Thread zu finden.
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: Backup - Pfade der Repo / Neues Backup / Umfangreichere Betrachtung...
Leider hilft auch nicht wirklich aus vorhandenen Repos zu verallgemeinern, die Pfadangaben des von dir geposteten Befehls erschließen mir nicht so richtig

RCLONE_CONFIG=???
--cache-dir ???
--password-file ???
Grüße aus dem Erzgebirge
Re: Backup - Pfade der Repo / Neues Backup / Umfangreichere Betrachtung...
Die Dateien auf die im Befehl zugegriffen wird, werden zuvor von KeyHelp angelegt.
Hier einmal aufgeschlüsselt:
Code: Select all
1) nice -n 0
2) sudo -u 'alex'
3) RCLONE_CONFIG='/backup-keyhelp/alex/13_20210915_094505_169659/rclone'
4) restic
5) --cache-dir '/backup-keyhelp/alex/cache/'
6) --json
7) --repo 'rclone:rclone-storage:/home/users/alex/files/backup/repository-tm3uy/'
8) --password-file '/backup-keyhelp/alex/13_20210915_094505_169659/restic_password'
9) init
3) - Der Pfad zu einer Rclone Konfigurationsdatei:
Sieht für ein lokales Repo so aus:
Code: Select all
[rclone-storage]
type = local
7) - Zeigt auf das Repository Verzeichnis
8) - Zeigt auf die Datei, in der das Repository-Passwort liegt. Das ist für den Init Befehl notwendig, damit das Repository mit diesem Passwort verschlüsselt werden kann.
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: Backup - Pfade der Repo / Neues Backup / Umfangreichere Betrachtung...
danke für die Aufschlüsselung und Erläuterung des Befehls zur restic-Repoanlage.
Konnte nicht dahinterkommen, was da passiert.
Au alle Fälle hat es mit dem betreffenden Userkontext zu tun, weil alles, was im Kontext des Users Keyhelp ausgeführt wird läuft, alles was im Kontext des unprivilegierten Users ausgeführt wird läuft ins leere bzw. kann mangels Berechtigungen nicht ausgeführt werden.
Ich gebs auf, rclone/restic ist offenbar ungeeignet für NFS-Mounts...