Hy Alexander, vielen dank, hat super geklapptAlexander wrote: ↑Fri 18. Aug 2023, 13:25 Einmal in die Repository Verwaltung gehen -> Das entsprechende Repository zum Bearbeiten öffnen -> Speichern klicken.
Das triggert den Job "Integritätsprüfung / Statistiken aktualisieren" - wenn der durchlaufen wurde, taucht der Eintrag auch wieder in der Liste auf.
HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
- Manuel
- Posts: 61
- Joined: Fri 14. Jun 2019, 11:48
- Location: Echo-Gipfel, wo Träume Wirklichkeit werden
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Hostname + IP sind in der Datenbank in den settings bereits angepasst.
Habe am Ende meine Lets Encrypt-Zertifikate wie in der Anleitung wiederhergestellt und leider das Original von der keyhelp-Administrationsseite gelöscht. Bin auf den Fehler erst danach draufgekommen.
Ich habe zwischendurch ein Snapshot gemacht, müsste also nicht alles nochmal machen, jedoch aus Interesse würde ich gerne wissen wie ich diese Neu erstellen lassen kann?
Über Wartungsintervalle -> Wartung von SSL/TLS-Zertifikaten wird das Zertifikat nicht als Fehlerhaft erkannt und als gültig abgetan.
Ich nehme mal an ich habe das Zertifikat vom alten Server eingespielt, es ist "aktiv" und dieses ist natürlich nicht passend zum nun neuen Hostname.
Welche Zertifikatsteile muss ich löschen damit keyhelp dieses neu erstellt?
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Keine. Die Zertifikate gelten für die Domains.
Von wo Du die ausspielst ist egal.
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Ich habe gestern aus dem Snapshot (vor Schritt 4) den /etc/ssl/keyhelp Ordner mal gesichert.
Vor dem Schritt 4 und 5 konnte ich das keyhelp-webinterface problemlos aufrufen.
Nach Schritt 4&5 erhalte ich Zertifikatsfehler.
Nach mehreren hin und her schieben der Zertifikate und löschen von veralteten, war die Seite wieder "sicher" aufrufbar,... welcher Schritt davon genau zum Ziel geführt hat, habe ich noch nicht verstanden.
Ich weiß nicht welche Zertifikatsteile für das Webinterface zuständig sind.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man bei hostname+ip-wechsel richtig vor geht?
EDIT:
Ich habe nun alle Files in dem Ordner /etc/ssl/keyhelp mit den Files der neu installierten Instanz belassen und nur den /etc/ssl/keyhelp/letsencrypt-Ordner (ausgenommen dem darin enthaltenen keyhelp-Ordner) aus dem Backup wiederhergestellt, damit scheint nun alles zu gehen...
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Wie muss man mit diesen Dateien verfahren?
- /etc/subgid
- /etc/subgid-
- /etc/subuid-
- /etc/subuid
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
"SubUID/GIDs are a range subordinate user/group IDs that a user is allowed to use. These are commonly used by containerization software, such as LXD and Podman, for creating privilege separated containers."
Da Container nicht Bestandteil von Keyhelp sind, messe ich diesen Dateien erstmal keine weitere Bedeutung ein.
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Dann werde ich mal gucken müssen warum und wieso diese Dateien auftauchen…
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
die gibts offenbar immer. Nur sehe ich jetzt nicht, dass die lebenswichtig sind bei einem Standard Keyhelp System
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Dankeschön
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
ich habe die Anleitung bezüglich der Anpassung von group und gshadow nochmal überarbeitet.
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Und ich das gesamte Dateihandling und Datenbankrumgefummle.
Geht jetzt alles automatisch mit meinem brandneuen Skript welches ich im ersten Beitrag hinzugefügt habe.
Viel Erfolg bei der Wiederherstellung
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Welches OS verwendest du?
Ich vermute es gibt bei dir nur noch mariadb und der ehemalige symbolische Link von mysql auf mariadb wurde entfernt.
Ich passe das dann an.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
ich verwende Debian11 mit MariaDB.
Grüße und Danke
Re: HOWTO - Anleitung zur vollständigen Wiederherstellung eines Restic-Serverbackups
Kannst du das bitte mal überprüfen?
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser