PHP-FPM Pool pro Domain - Teil II

Welche Features fehlen Ihnen noch? Teilen Sie es uns mit.
Post Reply
User avatar
Toorms
Posts: 218
Joined: Wed 18. Mar 2020, 20:11

PHP-FPM Pool pro Domain - Teil II

Post by Toorms »

Heyho,

da ich weder Leichen schänden oder die Stimmung aus dem Thread hochholen möchte (viewtopic.php?t=9351) noch irgendwie diese Aussage einordnen kann (viewtopic.php?f=5&t=1381&start=15#p5117), dachte ich mir, ich frage nochmal nach. :)

Ich habe in baldiger Zeit ein Projekt von einem Verband, welcher mehrere Webseiten hat 10+. Dieser Verband wird nur einen Server haben und auch alleine auf diesem sein. Da ich KH sehr mag und gut finde, werde ich auch da wieder KH einsetzen.

Ich weiß aber auch, dass die Seiten des Verbands unterschiedlichen Traffic (Aufrufe) haben und ich gerne nur einen Benutzer machen würde und dennoch die fpm-pools pro Domains einstellen wollen würde, sodass ich Performance entsprechend anpassen / aufteilen kann.

Das Problem, was ich auch habe, wenn ich alle in einen fpm-pool schmeiße (alle unter einen Benutzer), dass es auch vorkommen kann, dass eine Seite dafür verantwortlich ist, dass ständich neue pm's gestartet werden bzw. in der Sache viel Bewegung ist und kleinere Seiten darunter "leiden" könnten - wäre einfach sehr charmant, wenn man dem aus dem Weg gehen könnte.

Gibt es hier schon konkrete Umsetzungspläne bzw. Informationen zu?

Cheers Toorms
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3392
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: PHP-FPM Pool pro Domain - Teil II

Post by Tobi »

Das ist bereits jetzt möglich.

In der Pro-Version kannst du sog. Kundengruppen bilden. Als Gruppenleiter kannst du zwischen den einzelnen Accounts umschalten.

Daher wird der Wunsch „Pool pro Domain“ wohl eher nicht mehr realisiert werden.
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
User avatar
Toorms
Posts: 218
Joined: Wed 18. Mar 2020, 20:11

Re: PHP-FPM Pool pro Domain - Teil II

Post by Toorms »

Also quasi das, was ich als Admin nun auch schon kann? Ich kann als Admin ja ein impersonate auf den User machen. Bedeutet am Ende aber dennoch, dass ich pro Seite einen einzelnen Kunden anlegen muss?

Hmm, wenn dem so ist, dann doch ja schon ein wenig drüber finde ich.
tab-kh
Posts: 600
Joined: Thu 22. Apr 2021, 23:06

Re: PHP-FPM Pool pro Domain - Teil II

Post by tab-kh »

Warum willst du unbedingt pro Seite einen eigenen Pool anlegen? Ich versuche immer, möglichst viele Seiten mit einem Pool abzudecken. Man weiss ja in etwa, wieviele Requests die einzelnen Websites im Schnitt haben. Die Summe muss der Pool halt verarbeiten können, plus eine kleine Sicherheitsreserve. Bei einem eigenen Pool pro Website braucht es in jedem Pool eine - wenn auch eventuell etwas kleinere - Reserve, aber insgesamt braucht es eher mehr Ressourcen um ähnlich zuverlässig alle Websites auszuliefern. Die Summe der Reserven für die einzelnen Pools muss größer sein als mit den selben Sites in einem Pool.

Das ist angewandte Statistik. Je größer die Zugriffszahlen (insgesamt), desto genauer und knapper kann man kalkulieren. So funktioniert shared Webhosting ;)

Klar, manchmal funktioniert das aus anderen Gründen nicht. Z.B. wenn ich unterschiedliche Anwendungen im selben Pool hätte, die unterschiedliche PHP-Einstellungen brauchen. Dann (und nur dann) mache ich zwei oder mehr Benutzer und damit auch Pools. Ist dann suboptimal, aber in dem Fall schwer zu umgehen. Wenn sie gar unterschiedliche PHP-Versionen brauchen, geht es sowieso nicht anders.
User avatar
Toorms
Posts: 218
Joined: Wed 18. Mar 2020, 20:11

Re: PHP-FPM Pool pro Domain - Teil II

Post by Toorms »

Manchmal ist es aufgrund verschiedener Faktoren nicht so einfach vorherzusehen, wie viel Hits eine Seite bekommt ;)

Aber dennoch gehe ich gern einmal auf deine Fragen ein und statistischer Sicht hast du sicherlich recht – ein gemeinsamer Pool kann effizienter sein, weil sich Reserven besser mitteln lassen. Genau so wird’s im Shared Hosting gemacht, keine Frage.

Aber in meinem Fall geht’s um mehrere voneinander unabhängige Seiten auf einem eigenen Server. Da überwiegen aus meiner Sicht die Vorteile von getrennten Pools deutlich:
  • Bessere Isolierung: Wenn eine Seite wegen eines Plugins, Cronjobs oder Bot-Traffics Amok läuft, zieht sie im gemeinsamen Pool alle Prozesse – und legt damit auch die anderen Seiten lahm. In getrennten Pools ist der Schaden begrenzt.
  • Gezieltes Monitoring: Mit separaten Pools kann ich ganz klar sehen, welche Instanz wie viele Prozesse erzeugt und ggf. aus dem Ruder läuft. Im Sammelpool ist das schwer bis unmöglich nachzuvollziehen.
  • Flexibilität bei Konfigurationen: Auch wenn alle Seiten heute dieselben PHP-Einstellungen brauchen – das kann sich ändern. Und dann bist du froh, wenn du Pools getrennt hast.
Es gibt viele Wege nach Rom, allerdings überwiegt für mich in diesem Szenario mit der Möglichkeit die Betriebssicherheit und Wartbarkeit deutlich - daher meine Anfrage.

Cheers
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4554
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: PHP-FPM Pool pro Domain - Teil II

Post by Alexander »

Aktuell hat man die Wahlmöglichkeit:
- So viele Projekte in einem Pool zu betreiben wie man möchte (Projekte unter einem KeyHelp-Benutzer betreiben)
- Oder für jedes Projekt einen eigenen Pool zu betreiben. (Je Projekt/Projektgruppe einen KeyHelp-Benutzer und mit den Accountgruppen-Feature kann man schnell zwischen den Benutzern hin und her schalten.)


Wenn nun pauschal für jede Domain immer einen eigenen Pool angelegt wird, fällt die Flexibilität weg und alle müssen mit den etwaigen ineffizienten leben.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
Toorms
Posts: 218
Joined: Wed 18. Mar 2020, 20:11

Re: PHP-FPM Pool pro Domain - Teil II

Post by Toorms »

Danke für deine Nachricht und die Informationen.

Gemeint war nie „Pauschal“, sondern eher als eine Art Einstellung für die jeweilige Domain „Diese Domain in einem eigenen PHP-FPM Pool betreiben mit eigenen Einstellungen“. Wenn gesetzt, tauchen die eigenen Einstellungen für diese Domain auf + es wird ein extra Pool für die Domain betrieben und wenn der Haken nicht gesetzt (bzw. für alle anderen Domains etc) bleibt alles wie gehabt.
Post Reply