docker-compose und Nextcloud auf einem KH-Server

For topics beyond KeyHelp. / Für Themen jenseits von KeyHelp.
Post Reply
User avatar
technotravel
KeyHelp Translator
Posts: 420
Joined: Mon 19. Oct 2020, 11:11

docker-compose und Nextcloud auf einem KH-Server

Post by technotravel »

Ich beschäftige mich erstmals mit Docker und docker-compose - interessantes Konzept. Ich frage mich, wie ich Nextcloud damit nutzen könnte.

In den Anleitungen, die ich bislang diesbezüglich gefunden habe, wird immer gleich eine ganze Sammlung an Programmen gedockert - neben Nextcloud selber auch noch nginx oder caddy, databases, DNS und acmi for letsencrypt and what not ... Es wird quasi von einem jungfräulichen System ausgegangen.

Ich habe aber doch ein schönes Keyhelp, das mir nicht nur meine Domains, sondern auch letsencrypt verlässlich bereitstellt, und auch Datenbanken. Wie geht man unter diesen Gegebenheiten vor?

Hat das hier jemand schon eingerichtet und kann mir Tipps für die yaml Konfiguration geben?
Chers francophones, je traduis KeyHelp en français. S'il y a des erreurs ou des propositions d'amélioration, n'hésitez pas à me contacter !
(Ich übersetze KeyHelp ins Französische)
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3374
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: docker-compose und Nextcloud auf einem KH-Server

Post by Tobi »

Am einfachsten Docker ignorieren und nextcloud ganz „klassisch“ installieren.
Fertig!
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Blubby
Posts: 79
Joined: Tue 5. Mar 2024, 13:10

Re: docker-compose und Nextcloud auf einem KH-Server

Post by Blubby »

Das was Tobi sagt !

Aber ansonsten sollte es doch nicht viele Interferenzen geben.
Das einzige wo du dir Gedanken machen musst ist das Tunneln nach aussen, also was du im Apache angibst um die Ports durchzuschleifen.

Jetzt weiss ich allerdings nicht wie oft die Apache Configs von KH überschrieben werden (wahrscheinlich nur bei Änderungen)
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3374
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: docker-compose und Nextcloud auf einem KH-Server

Post by Tobi »

Aus meiner Sicht macht Docker immer dann am meisten Sinn wenn die Software kompliziert zu installieren und warten ist oder aber mit KeyHelp kollidiert.

Typ 1 ist zum Beispiel das Nextcloud-Office Paket. Das würde ich definitiv immer als Container installieren damit man den M**t auch wieder leicht los wird.

Typ 2 wäre eine Anwendung welche beispielsweise nginx oder mysql erfordert.

Nextcloud selbst läuft als native Installation hervorragend unter KeyHelp und seit Ubuntu 24 und Debian 12 ist redis auch schon vorkonfiguriert.
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
User avatar
technotravel
KeyHelp Translator
Posts: 420
Joined: Mon 19. Oct 2020, 11:11

Re: docker-compose und Nextcloud auf einem KH-Server

Post by technotravel »

Hi Tobi, danke für diese Überlegungen. Ich stimme dir da durchaus zu, will dir aber gerne die Motivation für meine Nachfrage darlegen.

Zum einen wollte ich grundsätzlich wissen, wie ich eine Docker Installation unter der spezifischen KH Umgebung zum Laufen bekomme. Ich habe das bisher noch nie gemacht und fragte mich halt konzeptuell, wie das zu realisieren wäre.

Warum über Nextcloud fragen? Nun, ich nutze Nextcloud seit Jahren und gebe dir durchaus recht, dass das auch ohne Docker reibungsfrei funktioniert. Aber gerade, weil ich es schon so lange nutze und kenne, interessierte mich halt, wie das dann mit Docker unter Beibehaltung der so nützlichen KH-Funktionen einzurichten wäre.

Hinzu kommt allerdings: ich betreue 6 Nextcloud-Instanzen, jede mit eigener (sub)-Domain und unterschiedlichen Linux-Usern. Jede Instanz verbraucht allein für die Base-Files im Home-Verzeichnis locker 850 MB auf der Platte, obwohl diese jeweils quasi identisch sind. Und nach dem, was ich bislang recherchiert habe, lädt docker-compose bei mehreren Installationen mit demselben Image dieses nur einmal. Das wäre also eine erhebliche Einsparung an Plattenplatz.

Zum anderen interessiere ich mich für weitere Programme, die entweder nur als Docker Version verfügbar sind, oder ein erhebliches Potential bergen, ungedockert das ganze System verhunzen zu können ... denke da an immich oder paperless-ngx. Aber selbst bei Nextcloud - wie du schon sagtest - gibt es solche Kandidaten ... in meinem Falle interessiere ich mich für recognise oder memories mit den AI Komponenten.

Tut mir Leid, dass meine Anfrage wahrscheinlich zu unspezifisch war, ich hoffe, es ist jetzt besser verständlich.
Chers francophones, je traduis KeyHelp en français. S'il y a des erreurs ou des propositions d'amélioration, n'hésitez pas à me contacter !
(Ich übersetze KeyHelp ins Französische)
MichaelS
Posts: 20
Joined: Mon 9. Jan 2017, 13:08

Re: docker-compose und Nextcloud auf einem KH-Server

Post by MichaelS »

Ich habe Nextcloud auch nativ installiert. Ich verwende jedoch Podman analog zu Docker und hab da Collabora, Bitwarden, Paperless-ngx, Joplin, Memos, Vikunja,... als Container laufen. An sich ist das alles unabhängig von KeyHelp und kommt sich nicht in die Quere. Am Ende wird in KeyHelp eine Subdomain angelegt und bei den vHost-Einstellungen der ReverseProxy entsprechend konfiguriert.
Gruß
Michael
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3374
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: docker-compose und Nextcloud auf einem KH-Server

Post by Tobi »

Genau.
Die Tücken liegen in der Reverse-Proxy-Config welche insbesondere bei NC ausarten können.

Wenn du alle Kunden in einer Instanz verwalten willst, dann lege für jeden Kunden eine neue Gruppe an und konfiguriere die Rechte der Gruppen.
Auch das ist einfacher als Docker.

Wenn du Docker kennen lernen willst, dann steige doch zum Beispiel mit einer Serverüberwachung oder ähnlichem ein.
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Post Reply