Page 3 of 3

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Sun 8. Oct 2023, 10:12
by Ralph
Jolinar wrote: Sat 7. Oct 2023, 20:52
Alexander wrote: Fri 23. Jun 2023, 09:38 Die Mail-Daten liegen unter /var/mail/ und gehören nicht den Nutzern sondern dem Benutzer vmail. Damit kann das Quota-System hier natürlich nicht wirken.
Wäre es hier ein sinnvoller Ansatz, mit dem ACL Management zu arbeiten?
Dann könnte man mit setfacl den entsprechenden Mailordnern einen weiteren Eigentümer (in diesem Fall den Paneluser) hinzufügen und dann sollte auch die Quota Erfassung für die Mails funktionieren.
Außerdem sollte das auch das Problem der "überbuchten" Postfächer lösen, wenn die Quota hier die korrekten Werte erfassen kann...
und eine pseudo group in der alle Panel User Mitglied sind z.b. vmail:mailuser unter der dann die Mailfolder Eigentümer laufen?

Code: Select all

testkunde:x:5002:mailuser

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Sun 8. Oct 2023, 17:23
by Ralph
OlliTheDarkness wrote: Sat 30. Sep 2023, 18:58 [Is ja schön das dass der Server " Quota exceeded (mailbox for user is full) " im Log meldet.
Aber der Absender würde sich sicher freuen, eine Info zu bekommen, das seine Mail ihr Ziel nicht erreicht hat :P
Bisher hab ich noch keine bekommen und gehe unwissend davon aus das er sie bekommen hat.
OK, dieses Benachrichtigungs Problem konnte ich zumindest mal beheben, es kommt zustande durch eine rule in den header_checks, also wenn diese auf beiden (keyhelp) Systemen aktiv ist, wird die Quota exceeded email an den Absender einfach verworfen.

Details:

Code: Select all

Oct  8 16:58:36 host postfix/cleanup[503367]: 123373E95E: reject: header Subject: Undelivered Mail Returned to Sender from hostname.tld[xxx.xxx.xxx.xxx]; from=<> to=<support@mydomain.tld> proto=ESMTP helo=<hostname.tld>: 5.7.1 Looks like a bounce (Undelivered Mail), sender probably forged

Lösung (regel # kommentiert) auf beiden Keyhelp Systemen:

Code: Select all

nano /etc/postfix/header_checks
#/^Subject:.*(failure.notice|(failure|mail).delivery|Delivery.(Status.Notification|failure)|(Undeliverable|undelivered|invalid)(:|.Mail|.message))/
#    DISCARD Looks like a bounce ($1), sender probably forged

systemctl restart postfix
systemctl restart dovecot
Danach bekommt der Absender vom Empfänger eine "mailbox for user is full" Benachrichtigung:
This is the mail system at host hostname.tld.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

The mail system

<test1@mydomain.tld>: host hostname.tld[private/dovecot-lmtp] said: 552 5.2.2
<test1@mydomain.tld> Quota exceeded (mailbox for user is full) (in reply to
end of DATA command)

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Sun 8. Oct 2023, 17:57
by Ralph
Ralph wrote: Sun 8. Oct 2023, 10:12
Jolinar wrote: Sat 7. Oct 2023, 20:52
Alexander wrote: Fri 23. Jun 2023, 09:38 Die Mail-Daten liegen unter /var/mail/ und gehören nicht den Nutzern sondern dem Benutzer vmail. Damit kann das Quota-System hier natürlich nicht wirken.
Wäre es hier ein sinnvoller Ansatz, mit dem ACL Management zu arbeiten?
Dann könnte man mit setfacl den entsprechenden Mailordnern einen weiteren Eigentümer (in diesem Fall den Paneluser) hinzufügen und dann sollte auch die Quota Erfassung für die Mails funktionieren.
Außerdem sollte das auch das Problem der "überbuchten" Postfächer lösen, wenn die Quota hier die korrekten Werte erfassen kann...
und eine pseudo group in der alle Panel User Mitglied sind z.b. vmail:mailuser unter der dann die Mailfolder Eigentümer laufen?

Code: Select all

testkunde:x:5002:mailuser
Momentan sieht es gut aus was die Quota betrifft, alle Mails an die Test Postfächer wurden rejected bei overquota bzw. zu großen Anhängen.
ACL oder extra Gruppe scheinen eventl. nicht erforderlich zu sein ...

:D was habt Ihr gemacht?

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Sun 8. Oct 2023, 18:29
by Jolinar
Ralph wrote: Sun 8. Oct 2023, 17:57 Momentan sieht es gut aus was die Quota betrifft, alle Mails an die Test Postfächer wurden rejected bei overquota bzw. zu großen Anhängen.
ACL oder extra Gruppe scheinen eventl. nicht erforderlich zu sein ...
Naja...eine Überlegung wäre der Einsatz von ACL vielleicht trotzdem wert...Alex hat ja weiter oben ausgeführt, daß er sich die relevanten Größensummen aktuell über Cronjobs ermittelt. Dieser Umweg würde wegfallen, wenn man Quota auf die Postfachordner ausdehnen könnte...
Und IMHO würde es die Robustheit des Panels (Hint: "DAU Tauglichkeit" :mrgreen: ) auch erhöhen... ;)

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Sun 8. Oct 2023, 19:22
by Ralph
Jolinar wrote: Sun 8. Oct 2023, 18:29 Naja...eine Überlegung wäre der Einsatz von ACL vielleicht trotzdem wert...Alex hat ja weiter oben ausgeführt, daß er sich die relevanten Größensummen aktuell über Cronjobs ermittelt. Dieser Umweg würde wegfallen, wenn man Quota auf die Postfachordner ausdehnen könnte...
Und IMHO würde es die Robustheit des Panels (Hint: "DAU Tauglichkeit" :mrgreen: ) auch erhöhen... ;)
Absolut, die DAU Tauglichkeit muß immer gegeben sein :lol:

Wenn es mit dem ACL Plugin stabil und sicher läuft spricht nichts dagegen, ich kenne es nur Old School also über erweiterte Gruppen Zuordnungen, was beim Plugin ja ähnlich umgesetzt wird.

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Tue 17. Oct 2023, 10:25
by nikko
Nur als Idee mal eingeworfen, weil ich auch ständig am Vergrößern der Postfachspeicher bin:

Das Limit der einzelnen Postfächer aufheben – und zwar so, dass der dem User zugewiesene Space vom User vollkommen frei verwendet werden kann, und lediglich dieses Gesamtlimit gilt für alles.
(z.B. Postfachgröße = 0 -> Limit = Gesamtspeicherplatz des Users)


Damit wäre es egal, ob ein Postfach nun 1,2,5 oder 27 GB groß ist, wenn der Gesamtspeicher 30 GB beträgt.

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Wed 9. Jul 2025, 09:37
by Engholm
Dieses Thema nervt mich zunehmend. In Zeiten von IMAP only wird mit Mail-Space regelrecht rumgeaast.

Das Problem ist, dass man einem Kunden bspw. 30 GB zuweisen kann, der dann in der Übersicht auf Webspace, Mailspace und Datenanken verteilt ist. Dieser Wert an Gesamtspace schützt aber nicht davor, dass der Kunden 10 Postfächer à 10GB enlegen kann und diese im Laufe der Zeit ungehindert 100GB belegen könnten.

Ergebnis: Kunde bekommt vorab Warnmails bei und bei erreichen des Gesamtlimits dann irgendwann die Mail, dass 100% des zugewiesenen Speicherplatz belegt sind. Aber kein Effekt auf die Postfächer.

Es wäre wirklich wichtig, dass bei einer gemeinsamen (!) Ressourcenverteilung im Konto, beim Anlegen von Mailspace mit Quota, der verfügbare, restliche Speicherplatz eingerechnet wird.

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Wed 9. Jul 2025, 12:13
by Fezzi
Einstellungen ---> Konfiguration ---> E-Mail-Server --->
Screenshot from 2025-07-09 17-11-05.png
Das sollte das Problem beseitigen, oder?

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Wed 9. Jul 2025, 12:27
by Tobi
Fezzi wrote: Wed 9. Jul 2025, 12:13 Einstellungen ---> Konfiguration ---> E-Mail-Server --->

Screenshot from 2025-07-09 17-11-05.png

Das sollte das Problem beseitigen, oder?
Genau so!

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Wed 9. Jul 2025, 12:42
by Ralph
Fezzi wrote: Wed 9. Jul 2025, 12:13 Einstellungen ---> Konfiguration ---> E-Mail-Server --->
Screenshot from 2025-07-09 17-11-05.png
Das sollte das Problem beseitigen, oder?
Nicht ganz ... wenn z.b. die besagten 10 Emailkonten mit jeweils 10GiB "VOR" einem Account Overquota angelegt wurden, greift es nicht und Emails werden weiterhin angenommen solange in dem Domain Mailfolder kein Quota file für den tatsächlichen Overquoata Status je Postfach vorhanden ist.

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Wed 9. Jul 2025, 12:55
by Tobi
Ralph wrote: Wed 9. Jul 2025, 12:42
Fezzi wrote: Wed 9. Jul 2025, 12:13 Einstellungen ---> Konfiguration ---> E-Mail-Server --->
Screenshot from 2025-07-09 17-11-05.png
Das sollte das Problem beseitigen, oder?
Nicht ganz ... wenn z.b. die besagten 10 Emailkonten mit jeweils 10GiB "VOR" einem Account Overquota angelegt wurden, greift es nicht und Emails werden weiterhin angenommen solange in dem Domain Mailfolder kein Quota file für den tatsächlichen Overquoata Status je Postfach vorhanden ist.
Meines Wissens nach wird das auch „rückwirkend“ angewandt sobald man den Haken setzt und anschließend speichert.

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Wed 9. Jul 2025, 13:47
by Ralph
Es gibt aber auch viele E-Mail Messies die Papierkorb und Spamfolder zwangsläufig niemals leeren, da kommt dann einiges zusammen ... :lol:

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Thu 10. Jul 2025, 10:50
by Engholm
Fezzi wrote: Wed 9. Jul 2025, 12:13 Einstellungen ---> Konfiguration ---> E-Mail-Server --->

Screenshot from 2025-07-09 17-11-05.png

Das sollte das Problem beseitigen, oder?
Leider nein. Das verhindert nicht, dass bei zugeteilten 30 GB 10 Postfächer à 10 GB angelegt werden können, die jeweils mit 9 GB belegt sind. Erst wenn ein das Postfach-Quota eines einzelnen Postfachs zu 100% ausgelastet ist, wird es gesperrt. (korrigiert mich, wenn ich daneben liege)

Ich erinnere mich, dass es bei domain*actory früher eine dynamische Speicherplatz-Zuweisung gab, d.h. wenn man einem Postfach 2GB zugewiesen hat, sind diese 2 GB nicht automatisch aus dem Gesamtkontingent geblockt sondern es wird immer nur der tatsächlich verwendete Space berücksichtigt.

edit:
Ralph wrote: Wed 9. Jul 2025, 13:47 Es gibt aber auch viele E-Mail Messies die Papierkorb und Spamfolder zwangsläufig niemals leeren, da kommt dann einiges zusammen ... :lol:
Ich habe u.a. eine Schule als Kunden. Dort gibt es eine separate Mail-Adresse für die Homepagebetreuung, die innerhalb eines halben Jahres 6 GB angesammelt hat und damit das 100% Quota erreicheicht hat. Es kam dann natürlich irgendwann der Anruf, da Speicherplatz-Warnungen ignoriert wurden. Im Gespräch hat sich herausgestellt, dass dort halt viele Bilder von anderen Lehrern eintreffen, z.B. von Klassen-/Kursfahrten. Alles in Originalgröße. Ich hatte den Vorschlag gemacht, dass wenn viele große Dateien ausgetauscht werden, ein Sharepoint oder eine Nextcloud eine Alternative wären. Will man nicht. Da trifft nicht vorhandene Medienkompetenz auf Beratungsresistenz. Ähnliche Gespräche auch mit anderen Unternehmen, die recht schnell ihre Postfächer mit riesigen Dateianhängen volllaufen lassen.

Ich kann und will meinen Kunden nicht vorschreiben, wie sie ihre Postfächer zu nutzen haben, aber ich möchte auch gerne eine Möglichkeit haben, dass bei Erreichen des Gesamtkontingents bspw. Postfachfunktion für den Kunden deaktiviert wird. Quasi als technisch erwzungene Erziehungsmaßnahme.

Re: Postfächer Quota Frage

Posted: Thu 10. Jul 2025, 12:16
by Fezzi
Engholm wrote: Thu 10. Jul 2025, 10:50 Leider nein. Das verhindert nicht, dass bei zugeteilten 30 GB 10 Postfächer à 10 GB angelegt werden können, die jeweils mit 9 GB belegt sind. Erst wenn ein das Postfach-Quota eines einzelnen Postfachs zu 100% ausgelastet ist, wird es gesperrt. (korrigiert mich, wenn ich daneben liege)
Hmmm... ich glaube das koennte stimmen... habe mal kurz zum Spass auf einem System bei einem User, dem nur 1GB an Gesamtspeicher zugewiesen ist und der schon zwei Postfaecher mit jeweils 200 MB hat und eine WS mit 20 MB, ein weiteres Postfach mit 1GB anlegen koennen ohne dass gemeckert wurde... Relativ belegt der User nun 1420 MB Speicherplatz (obwohl nur 1000GB max. und insgesamt zugewiesen).

Habe jedoch das Postfach nicht gefuellt... theoretisch fuehlt es sich aber so an als koennte der User jetzt das 1GB Postfach voll machen.

Aber ich denke es verhaelt sich so wie Alex in diesem Beitrag geschrieben hat...
viewtopic.php?p=48399#p48399

Oder eben nicht.. wenn ich Deinen Beitrag richtig interpretiere... :roll: